Den Sonntag lassen wir beim Vollmond-Apéro ausklingen
Unsere Rotarier Urs und Allen erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben
Rotarierin Nadja Klaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Rotary Club Wil, erste Frau im Club und seit Beginn an im Jugendaustausch aktiv tätig. Seit ca. 12 Jahren in der Jugendaustausch-Kommission des Distrikt 2000 und seit 4 Jahren deren Vorsitz als Präsidentin. Nadja Klaus berichtet über den Jugenda...
Achtung: Lunch beim Rotary Club Uster, in Volketswil findet kein Anlass statt. Anmeldung direkt auf der Internetseite vom RC Uster: https://uster.rotary2000.ch/de/agenda?criteria%5BendsAt%5D=latest Wir treffen uns in Uster zum Gemeinschaftslunch und erleben einen Vortrag von Sascha Zollinger, der K...
Was gibt es wohl aktuelles zu besprechen?
Beim gemütlichen Apéro wollen wir nach einem Arbeitstag zusammensitzen
Das Transcontinental Race ist ein Ultra-Distanz-Radrennen in Europa und führt jedes Jahr über eine andere Strecken 3200 bis 4200 km. Im Gegensatz zu Strassenrennen oder auch dem Race Across America gilt das Selbstversorgungsprinzip. Das heisst es gibt keine Streckenplanung, keine Versorgung unterwe...
Wir treffen uns zum gemeinsamen kochen in der Kochgarage WB Bürgin AG in Grüningen. Wir kochen und geniessen unter Freunden einen kulinarischen Abend mit gutem Essen und Weinbegleitung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzukochen, oder einfach den Abend zu geniessen. Ein gemütlicher Abend mit Zeit...
Es wird sicher etwas aktuelles zum diskutieren geben
Auch am Abend des Februar-Vollmonds treffen wir uns zum gemütlich Apéro.
Ursula zeigt und erklärt uns wie astrologische Diagnostik in der Praxis funktioniert. Sie hat sicher auch einige prominente Beispiele.
In Fällanden entsteht ein Kinderhospiz.In der Schweiz leben 10'000 lebenslimitierend erkrankte Kinder. Rainer Züst orientiert uns über das Hospiz und seine Aktivitäten zur Unterstützung, seinen Spendenlauf über 1'600 km für das neue «Flamingo Kinderhospiz» in Fällanden.
Unsere Mitglieder erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben. Ziel dieser Kurzvorträge ist das Kennenlernen, vor allem für die neueren Mitglieder.
Der RC Zürich-Oberland lädt ein zum traditionellen Neujahrsschiessen in Hinwil auf der Schiessanlage Betzholz. Es wird mit dem Sturmgewehr, allenfalls Karabiner (bitte mitbringen) geschossen. Für Schützen ohne Waffe, stehen Leihwaffen zur Verfügung. Distanz 300m Ordonanzscheibe mit 10er Wertung. Zu...
Abends, am ersten Arbeitstag der neuen Woche treffen wir uns zum Vollmond-Apéro
Wir starten das Neue Jahr einmal anders mit einem Besuch im Klangmuseum Dürnten. Dieses ist eine der grössten Ausstellungen zum Thema "Mechanische Musikautomaten“, von kleinen Zylindermusikdosen bis zu grossen Chilbi- und Konzertorgeln. Es wird ein spannender schöner Abend werden. Die Kosten für da...
Unser Mitglied Gisela Kamerling erzählt uns aus ihrem Leben und Beruf
Der Vollmond-Apéro soll Auftakt des gemütlichen Sonntagabend sein.
Governor Stefan Buser RC Zürich-Limmattal besucht uns
Mit festlicher Musik, gespielt von zwei tollen Musikern mit einer speziellen Instrumentenkombination, verbringen wir das Dinner im Dezember. Corinne Kappeler auf der Harfe und Florin Grüter mit dem Hackbrett.
Mitgliederversammlung laut separater Einladung
Wir lassen die Arbeitswoche beim gemütlichen Vollmond-Apéro ausklingen.
Wir besuchen gemeinsam die 13th International Boogie Nights Uster, organisiert von unserem Rotarier Chris Conz. Vorher treffen wir uns zu einem Apéro mit Häppchen. Chris hat 30 Tickets reserviert und wird den Angemeldeten die Tickets zu Fr. 60.- mit Rechnung direkt zusenden. Konzertbeginn um 20.00....
Programm: Eintreffen Apéro 19.00 Uhr, Mythenquai 317, 8038 Zürich (bei der Landiwiese), Parkplätze auf der anderen Strassenseite, Mythenquai 318, sollten im November frei sein. Die Zufahrt zum Clubhaus ist nicht gestattet ! Bus ab Bürkliplatz Nr. 161 oder 165 bis Haltestelle Landiwiese Bahnhof Wol...
Unser Referent ist Managing Direktor Hertz Schweiz Herold Fahrzeugvermietung AG Eine Tochter der Emil Frey Gruppe
Kathrin Birrer wird uns einen Überblick der ROTARY Foundation und ihrer Tätigkeiten übermitteln. Die Rotary Foundation ist ein wesentlicher Teil unserer weltweiten ROTARY Gemeinschaft.
Wer zeitlich verhindert ist, am Lunch teilzunehmen, kann abends zum Vollmond-Apéro kommen.
Martin Hermann erzählt uns aus seinem Leben und Beruf
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Welt dieser Kinder ist geprägt von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. Die Stiftung Wunderlampe schafft in diesem Alltag einen Mome...
Urs und Rolf erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben
Polizeitechnik im Spannungsfeld der Haager Konvention von 1899 Entwicklung und Einführung einer neuen Polizeimunition
In der Mitte der Woche treffen wir uns zum Vollmond-Apéro.
Die Division Chemtech – ein immer noch kaum bekannter Teil von Sulzer Sulzer Chemtech – Technologien, Produkte und Märkte im Spiegel der Geschichte im Sulzer Konzern– ein Rückblick und Ausblick
Wir treffen uns im Ritterhaus Bubikon, geniessen dort einen Apéro Riche, gefolgt von einer Führung. Dann besuchen wir das Fahrzeugmuseum Bäretswil und Nachtessen im "Hühnerstall" Restaurant Halde Bettswil. Am Sonntag wandern wir aufs Schnebelhorn, höchster Punkt im Kanton Zürich. Wer noch nie da ...
Be Ready - Sicherheit durch Selbstverteidigung Nathalie Strassmann führt uns ein und erzählt über ihre Firma "Be Ready"
SBB Projekt MehrSpur Zürich-Winterthur via Brüttenertunnel
Schon wieder ist ein Monat vergangen und wir treffen uns zum Vollmond-Apéro.
bitte direkt beim RC Illnau-Effretikon anmelden mit obigem Link
Lunch zusammen mit den Nachbarclubs im Wallberg
bitte direkt beim RC Dübendorf anmelden, mit obigem Link
Gemeinsames Treffen der ROTARY Clubs der Region. Bitte direkt beim Club Am Greifensee anmelden, mit Link oben
Auch wenn der Mond am Sonntag voll ist, treffen wir uns zum traditionellen Vollmond-Apéro.
Gemeinsames Treffen der Rotary Clubs in der Region. Bitte direkt auf der Internetseite vom RC Uster anmelden: https://uster.rotary2000.ch/de/?ce=1 Bei uns im Wallberg Volketswil findet kein Lunch statt.
Man hört öfter von neuen modularen Reaktoren, sogenannten SMR (Small modular Reactor). Was ist der Stand und was bringen diese neuen Technologien.