Ursula zeigt und erklärt uns wie astrologische Diagnostik in der Praxis funktioniert. Sie hat sicher auch einige prominente Beispiele. Ursula zeigt und erklärt uns wie astrologische Diagnostik in der Praxis funktioniert. Sie hat sicher auch einige prominente Beispiele.
Auch am Abend des Februar-Vollmonds treffen wir uns zum gemütlich Apéro. Auch am Abend des Februar-Vollmonds treffen wir uns zum gemütlich Apéro.
Es wird sicher etwas aktuelles zum diskutieren geben Es wird sicher etwas aktuelles zum diskutieren geben
Wir treffen uns zum gemeinsamen kochen in der Kochgarage WB Bürgin AG in Grüningen. Wir kochen und geniessen unter Freunden einen kulinarischen Abend mit gutem Essen und Weinbegleitung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzukochen, oder einfach den Abend zu geniessen. Ein gemütlicher Abend mit Zeit ... Wir treffen uns zum gemeinsamen kochen in der Kochgarage WB Bürgin AG in Grüningen. Wir kochen und geniessen unter Freunden einen kulinarischen Abend mit gutem Essen und Weinbegleitung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzukochen, oder einfach den Abend zu geniessen. Ein gemütlicher Abend mit Zeit miteinander und freundschaftlichem Austausch. Markus teilt noch grosszügig mit: Der Abend geht auf mich, ich werde alle einladen!
Das Transcontinental Race ist ein Ultra-Distanz-Radrennen in Europa und führt jedes Jahr über eine andere Strecken 3200 bis 4200 km. Im Gegensatz zu Strassenrennen oder auch dem Race Across America gilt das Selbstversorgungsprinzip. Das heisst es gibt keine Streckenplanung, keine Versorgung unterwe ... Das Transcontinental Race ist ein Ultra-Distanz-Radrennen in Europa und führt jedes Jahr über eine andere Strecken 3200 bis 4200 km. Im Gegensatz zu Strassenrennen oder auch dem Race Across America gilt das Selbstversorgungsprinzip. Das heisst es gibt keine Streckenplanung, keine Versorgung unterwegs und keine Begleitfahrzeuge. André Bachmann hat letztes Jahr das Rennen von Geraadsbergen/B nach Thessaloniki/GR also alleine absolviert und wird uns von seinen Erfahrungen berichten.
Beim gemütlichen Apéro wollen wir nach einem Arbeitstag zusammensitzen Beim gemütlichen Apéro wollen wir nach einem Arbeitstag zusammensitzen
Achtung: Lunch beim Rotary Club Uster, in Volketswil findet kein Anlass statt. Anmeldung direkt auf der Internetseite vom RC Uster: https://uster.rotary2000.ch/de/agenda?criteria%5BendsAt%5D=latest Wir treffen uns in Uster zum Gemeinschaftslunch und erleben einen Vortrag von Sascha Zollinger, der K ... Achtung: Lunch beim Rotary Club Uster, in Volketswil findet kein Anlass statt. Anmeldung direkt auf der Internetseite vom RC Uster: https://uster.rotary2000.ch/de/agenda?criteria%5BendsAt%5D=latest Wir treffen uns in Uster zum Gemeinschaftslunch und erleben einen Vortrag von Sascha Zollinger, der Kommandant des Bevölkerungsschutzes der Stadt Uster hat eine zentrale Rolle in der Sicherheit und Krisenvorsorge der Stadt. Seine Aufgaben erstrecken sich über eine Vielzahl von Bereichen, die alle darauf abzielen, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und im Ernstfall rasch und effizient zu handeln. Als Führungskraft im Bevölkerungsschutz koordiniert er nicht nur den Einsatz der Feuerwehr, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Rettungsdiensten, der Polizei, medizinischen Notdiensten und anderen Hilfsorganisationen reibungslos funktioniert. Dabei spielt die Feuerwehr eine entscheidende Rolle, da sie oft als Ersthelfer in Notfällen agiert, sei es bei Bränden, Überschwemmungen oder anderen Katastrophen.
Rotarierin Nadja Klaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Rotary Club Wil, erste Frau im Club und seit Beginn an im Jugendaustausch aktiv tätig. Seit ca. 12 Jahren in der Jugendaustausch-Kommission des Distrikt 2000 und seit 4 Jahren deren Vorsitz als Präsidentin. Nadja Klaus berichtet über den Jugenda ... Rotarierin Nadja Klaus ist seit 25 Jahren Mitglied im Rotary Club Wil, erste Frau im Club und seit Beginn an im Jugendaustausch aktiv tätig. Seit ca. 12 Jahren in der Jugendaustausch-Kommission des Distrikt 2000 und seit 4 Jahren deren Vorsitz als Präsidentin. Nadja Klaus berichtet über den Jugendaustausch und dessen Programme, sowie aktuelle Projekte, wie Bildung von Cluster mit Rotary Clubs für den Jugendaustausch - Ziel: „Wir wollen mehr Austauschschüler!“. Dabei geht es um die Intensivierung und Aktivierung des Jugendaustausches im Distrikt 2000. Und über das geplante Camp „From Ice to Lake mit Musik & Sport“ 2025. Von Beruf Coach, spezialisiert in der Integration von Menschen mit Einschränkung und Probleme, sowie Dipl. Kauffrau des Detailhandels (Einkauf), Berufsbildnerin mit grosser Passion für junge Menschen
Unsere Rotarier Urs und Max erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben Unsere Rotarier Urs und Max erzählen uns über die Meilensteine in ihrem Leben
Der gemeinsame Einsatz Baumpflanzaktion findet im Sindelfinger Wald statt. Wir werden junge Bäumchen setzen (wahrscheinlich Tulpenbäume und/oder Nussbäume) und wissenswertes über die Pflanzung, Pflanzmaterial und Notwendigkeit erfahren. Gute Schuhe für den Einsatz im Wald und entsprechende Kleidung ... Der gemeinsame Einsatz Baumpflanzaktion findet im Sindelfinger Wald statt. Wir werden junge Bäumchen setzen (wahrscheinlich Tulpenbäume und/oder Nussbäume) und wissenswertes über die Pflanzung, Pflanzmaterial und Notwendigkeit erfahren. Gute Schuhe für den Einsatz im Wald und entsprechende Kleidung mitbringen. Handschuhe werden vorhanden sein. Wir treffen uns ab 09.30-10.00 auf dem Parkplatz vom Schützenhaus, GPS-Eingabe Schützenhaus Sindelfingen. Gegen 14.00 gehen wir über zum gemütlichen Teil und werden an der Zweibronnenhütte von einem Catering verwöhnt. Ende des Anlasses nach belieben ab etwa 16.00.
Den Sonntag lassen wir beim Vollmond-Apéro ausklingen Den Sonntag lassen wir beim Vollmond-Apéro ausklingen
Praktiker Bericht uns über seine Methode: Management von Spannungsfeldern durch unterschiedliche Interessenlagen der Anspruchsgruppen Praktiker Bericht uns über seine Methode: Management von Spannungsfeldern durch unterschiedliche Interessenlagen der Anspruchsgruppen
Rotarier Patrick Schoch erzählt uns über sein Leben und seinen Beruf. Rotarier Patrick Schoch erzählt uns über sein Leben und seinen Beruf.
Anstelle des von Rick Knaus eingeführten Vollmondapéros gibt es im Mai ein Vollmonddinner mit anschliessender Wanderung am Pfäffikersee, Wanderzeit etwa gemütliche 1 bis 1 1/2 Stunden. Wir treffen uns zum Apéro um 19.00 - 19.30 im Aabach Restaurant, Buchgrindelstrasse 15, 8620 Wetzikon, das Restaur ... Anstelle des von Rick Knaus eingeführten Vollmondapéros gibt es im Mai ein Vollmonddinner mit anschliessender Wanderung am Pfäffikersee, Wanderzeit etwa gemütliche 1 bis 1 1/2 Stunden. Wir treffen uns zum Apéro um 19.00 - 19.30 im Aabach Restaurant, Buchgrindelstrasse 15, 8620 Wetzikon, das Restaurant ist im Tenniscenter Aawiesen. Anschliessend Nachtessen und für diejenigen die mögen geht es nachher zur Wanderung an den Pfäffikersee im Vollmondlicht. Feines Dinner Preis inkl. Apéro und alle Getränke ( (Wasser, Kaffé, Wein etc.) Fr. 70.-, zahlbar per Twint (Friedrich Ort 079 616 21 68) oder auch bar. Achtung: Der Vollmond vom 12. Mai 2025 ist an einem Montag! GPS: HDT Sportzentrum Wetzikon AG BuchgrindelstrasseANFAHRT/PARKPLÄTZE In die Buchgrindelstrasse einbiegen und geradeaus bis ans Strassenende und Gebäudeende der Nr. 15 fahren. Am Ende links abbiegen – auf der rechten Seite befinden sich viele Parkplätze, die mit Aabach Restaurant beschriftet sind.Zum Restaurant zurück ans Strassenende, Fussweg nehmen zwischen Tennisaussenplätzen und Gebäude, danach rechts die Treppe hoch.
Reto Haltinner erzählt uns über seine Arbeit mit den Bienen, wie der Honig entsteht und hoffentlich über die Bedeutung der Bienen für die Produktion von Obst etc. Reto Haltinner erzählt uns über seine Arbeit mit den Bienen, wie der Honig entsteht und hoffentlich über die Bedeutung der Bienen für die Produktion von Obst etc.
Zum letzten Vollmond-Apéro im Clubjahr 2024-2025 treffen wir uns im Parkhotel Wallberg. Zum letzten Vollmond-Apéro im Clubjahr 2024-2025 treffen wir uns im Parkhotel Wallberg.
Details folgen Details folgen
Jeder bringt seine Themen mit an den Tisch Jeder bringt seine Themen mit an den Tisch
Letzter Anlass im ablaufenden Clubjahr 24/25 Letzter Anlass im ablaufenden Clubjahr 24/25
13. feb. 2025
Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Das Webinar ist so aufgebaut, dass ...
Der Rotary Club Volketswil wurde 1984 gegründet. Unsere Mitglieder sind engagierte Persönlichkeiten aus dem Raum Volketswil, die verschiedenste berufliche Hintergründe haben und die etwas bewegen möchten. Wir pflegen den freundschaftlichen Austausch und helfen mittels verschiedener gemeinnütziger Projekte im In- und Ausland mit, die rotarischen Ziele zu verwirklichen.
Der Club trifft sich jeden Donnerstag 11:45-13:30 Uhr in unserem Clublokal, Parkhotel Wallberg in Volketswil; am ersten Donnerstag im Monat jeweils abends ab 18:45 Uhr. Am Tag, an dem der Mondo voll ist, treffen wir uns zwischen 18:00 und 19:00 Uhr in unserem Clublokal zum Vollmond-Apéro.Informieren Sie sich über unsere Anlässe auf unserer Homepage.
Gäste und Interessentinnen/Interessenten sind herzlich willkommen.
Kontakt: volketswil@rotary.swiss
RC Volketswil Fannion
Ursula zeigt und erklärt uns wie astrologische Diagnostik in der Praxis funktioniert. Sie hat sicher auch einige promin...